|
|
|
EL-MOTION 2022 |
|
Programm und Sprecher Update für 4. & 5. April 2022 jetzt online! / Begleitausstellung ausgebucht! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte e-Mobilisten!
Wir sind wieder zuversichtlich, dass wir die EL-MOTION 2022 am neuen Termin als Präsenzevent abhalten werden können. Durch die pandemiebedingte Verschiebung der EL-MOTION 2022 auf den 4. und 5. April haben sich glücklicherweise auch nur minimale Änderung bei Programm und Sprechern ergeben wodurch eine Vielzahl von exzellenten Fachvorträgen zu erleben sein werden, wie beispielsweise
• Die E-Mobilitätsoffensive 2022 – Etablierte Instrumente und neue Förderangebote für Busse und Nutzfahrzeuge
• Alternativ angetriebene Lkw und Busse in Österreich - Die neue Ökobilanz
• Infrastrukturausbau im hochrangingen Straßennetz
Außerdem ist die Ausstellung bereits voll gebucht was neben den erstklassigen Fachvorträgen auch die tolle Gelegenheit bietet, Produkte und Dienstleistungen direkt kennenzulernen. So werden eine vollelektrische Sattelzugmaschine, Zustell-LKW, Müllwagen und Bus zu betrachten sein aber auch KEP- und Flottenfahrzeuge sowie allradgetriebene batterieelektrische Gelände- und Kommunalfahrzeuge. Ladeinfrastruktur und Dienstleister runden das Bild der Ausstellung ab. Details zu den Ausstellern finden Sie auch auf unserer Kongresshomepage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Pandemie ist aber noch lange nicht vorbei. Daher werden wir neben den offiziellen Zutrittsvoraussetzungen auch die untenstehenden Präventionsmaßnahmen zu beachten sein: |
|
• Mund-Nasen-Schutz
…die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend (FFP2), wir empfehlen eine derartige Maske zur Veranstaltung mitzubringen.
• Hände waschen
…reinigen Sie ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel.
• Berührungen vermeiden
… vermeiden Sie bitte Handkontakt bzw. Händeschütteln oder Umarmungen.
• Atemhygiene einhalten
… bitte Niesen oder Husten Sie in die Armbeuge, auch wenn Sie eine Maske tragen.
• Abstand
…halten Sie bitte einen Mindestabstand zu anderen Personen
• Einbahnregeln
…bitte beachten Sie auch die entsprechenden Einbahnregelung im Ausstellungsbereich.
Über die entsprechenden Details werden wir in Kürze wieder online auf der Konferenz-Homepage informieren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im April 2022! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wann : 4. & 5. April 2022
Workshops am 6. April 2022
Wo : Wien |
|
EL-MO AWARD
|
Die Verleihung des EL-MO Awards geht wie geplant am Abend des 1. Veranstaltungstages, sprich dem 4. April 2022, über die Bühne. |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen zum Kongress und zum Programm sowie zu den neuen Workshops rund um eMobilität sind auf der Website abrufbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Fühjahr! ….und bleiben Sie gesund!
Claudia Hübsch & Robert Feierl Projektleitung
"EL-MOTION 2022"
die nachhaltige Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre eMobility für KMU und Kommunen (eNutzfahrzeuge und ePKW für den betrieblichen Einsatz)
4.4. – 5.4. 2022, Wien
Begleitendes Seminarprogramm der EL-MOTION Akademie am 6.4. |
|
|
|
|
|
DI Claudia Hübsch
Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien T +43 (0)5 90 900-3007 F +43 (0)5 90 900-113007 M +43 (0)664 8179137 E claudia.huebsch@wko.at W Website |
|
|
|
|
|
|
|
Mag. iur. Robert J. Feierl MSc
Feierl-Herzele GmbH
H. Rauch G. 17, 2361 Laxenburg T +43 2236 710 404 F +43 2236 710 417 M: +43 664 2100 383 E feierl@www.elmotion.at W Website
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2022 EL-MOTION Feierl-Herzele GmbH | H. Rauch G. 17 | 2361 Laxenburg
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|