Liebe Teilnehmer:Innen, Aussteller, Träger und Sponsoren! Wir haben erfahren, dass
9. - 10. Mai 2023
EL-MOTION 2023
E-Mobilität für KMU und kommunale Betriebe. Fachkongress zum Thema elektrische Flotten- & Nutzfahrzeuge
9. - 10. Mai 2023
E-Mobilität für KMU und kommunale Betriebe. Fachkongress zum Thema elektrische Flotten- & Nutzfahrzeuge
Die nachhaltige Transformation der österr. Wirtschaftsverkehre verlangt nach technologieoffenen, energieeffizienten & möglichst CO2 freien Alternativen.
1Vorbildhafte Projekte die maßgeblich zur nachhaltigen Transformation der österr. Wirtschaftsverkehre beitragen, werden auch wieder im Rahmen der EL-MOTION 2023 prämiert. Einreichungen sind ab sofort bis einschließlich 15.3.2023 möglich.
2Informieren Sie sich direkt vor Ort über Produkte & Dienstleistungen aus dem Bereich nachhaltiger Elektromobilität bei unseren Ausstellern, denn auch 2023 gitb es wieder die bewährte Begleitausstellung mit vielen verschiedenen Dienstleistungen, Produkten und Fahrzeugen…..
3Profitieren Sie von unseren erstklassigen Keynote Speakern und stellen Sie Ihre Fragen.
4Sie finden uns zwei Kilometer vom Wiener Westbahnhof und vier Kilometer von der Inneren Stadt entfernt. Das Schloss Schönbrunn ist fünf Gehminuten entfernt und wir sind mit dem Technikmuseum verbunden. Den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt, erreichen Sie in 10 Fahrminuten. Wir bieten ein Restaurant, ein Fitnesscenter und Tagungsräumlichkeiten für bis zu 500 Gäste.
Viele KMUs vor Ort und gute Kontakte. Sehr anwenderorientiert und informativ, allein wie die Digitalisierung aufgrund der schwierigen Covid Situation 2021 gelöst wurde spricht für das Team - auch nächstes Mal sicher wieder dabei.
Christian Brachmann Siems & KleinHier finden Sie die aktuelle Programmvorschau für die EL-MOTION 2023 vom 9. - 10.5.2023. Bitte beachten Sie, dass sich die Themen, die Vortragenden sowie die Zeiten noch ggf. ändern können! <br><br>Änderungen vorbehalten.
• Status Quo der E-Mobilitätsförderungen in Österreich, insb. EBIN, ENIN und LADIN.
Reiner Reinbrech, BMK
• OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität - Status Quo der E-Mobilität in Österreich, Aktivitäten, Tools und Kooperationen.
Philipp Wieser, AustriaTech GmbH
• Bestehende und geplante Ladeinfrastruktur entlang des höherrangigen Straßennetzes.
NN, ASFINAG
Mittagessen und Besuch der Begleitausstellung
• Auswirkungen der Strombinnenmarktgesetzgebung auf die Ladeinfrastruktur für die EMobilität.
Astrid Kaltenegger, BMK
• Netzdienliches und netzentkoppeltes Lademanagement (zB: Synerg-E)
Alexander Decker, VERBUND Energy4Business GmbH
• Gesetzlicher Rahmen rund um den Handel mit THG-Quote und die Optionen für bzw. Auswirkungen auf den Markt der e-Nutzfahrzeuge.
Andreas Ledermüller, epuls GmbH
Kaffeepause und Besuch der Begleitausstellung
• Wasserstoffelektrische versus batterieelektrische Sattelzugmaschinen im täglichen Einsatz
NN, MB*
• „net zero - door to door“ Teil1: Langstreckentransporte: wie kann der kombinierte Verkehr ökologisch und ökonomisch zielführend in den Warenstrom eines Unternehmens (Verladers) integriert werden - Ansätze und Potentiale.
Bruno Weissmann, Helrom
• AutoAbo – Kauf – Leasing - Sharing auch im Nutzfahrzeugbereich, ein Vergleich und was können wir aus dem PKW-Bereich lernen.
Nikolaus Engleitner, NiMiCo
Die Verleihung des EL-MO Award 2023 im Rahmen der EL-MOTION 2023.
Im Anschluss findet ein Ausklang bei Musik & Snacks von 19:30 - 22:00 Uhr statt.
• Vehicle to Grid (Ionic 5 Projekt in den Niederlanden).
Erich Gstettner, Hyundai*
• Potentiale und Rahmenbedingungen für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf emissionsfreien Antrieb.
Anne Glatt, Umweltbundesamt GmbH
• "Fahrbare Pufferspeicher" - gebrauchte BEV kombiniert mit PV Solarenergie schaffen Mobilität und Stabilität.
Andreas Ranftl, EVAB
Kaffeepause und Besuch der Begleitausstellung
• „net zero – door to door“ Teil 2: Der Bedarf der innerstädtischen/regionalen Transportmobilität und -kapazität nach Anlieferung über die Langstrecke.
NN*
• Klein-Leicht-Elektrisch, Die Einsatzmöglichkeiten der kleinteiligen Verteilerverkehre.
Matthias Groher, Allianz Smart-Urban-Logistik
• eCar Sharing - Eckpunkte und Erfahrungswerte.
Renate Brandner-Weiß, im-plan-tat*
Mittagessen und Besuch der Begleitausstellung
• Batterie-Tauschsystem oder Hypercharger; Wo sind die Vorteile und wo die Limits?
NN, NIO*
• „Ökosystem“ – ganzheitliche Lösungen zur Transformation der fossil-getriebenen Wirtschaft ins Zeitalter der Elektromobilität.
Johannes Voit, pepper motion
• Mobile Ladesysteme und Großanlagen - Systemvorteile und Limits.
Philipp Oppolzer, Kempower
Kaffeepause und Besuch der Begleitausstellung
• 2nd Life der BEV-Batterien.
Alex Pommer, Energieagentur Graz
• Markt der Batteriehersteller in Europa, Entwicklung der Batteriepreise und Energiedichte in den nächsten Jahren.
Markus Jahn, AIT Battech*
• Status Quo Batterietechnologie, ist die Feststoffbatterie schon da oder kommt sie zu spät.
Joscha Schnell, P3 automotive GmbH
Net Zero Transport -
"Inter-City"-Trailer-Transport auf der Schiene in Kombination mit batterieelektrischen Antrieben im Vor- und Nachlauf. Ist die Integration des Intermodalverkehrs direkt in den Warenstrom der Durchbruch für den kombinierten Verkehr?
Moderation: Norbert Sedlacek, Herry Consult*
OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität
Stakeholder Vernetzung - Nationale Leitstelle E-MOBILITÄT.
Philipp Wieser, AustriaTech GmbH
Klein-Leicht-Elektrisch - Innerstädtischer Transport - letzte Meile | inkl Ausstellung und Probefahrten
Matthias Groher, INM BEM / Allianz-SUL
Liebe Teilnehmer:Innen, Aussteller, Träger und Sponsoren! Wir haben erfahren, dass
Anfang August 2022 hat Astrid Witzany MSc. (Geschäftsführerin der Witzany GmbH) das
DIE GEWINNER DES EL-MO AWARDS 2022 Die hochkarätig besetzte Fachjury
Das war die EL-MOTION 2022 Mobilitäts- und Energiewende gehen Hand
Die hochkarätig besetzte Fachjury prämierte fünf heimische Unternehmen und ihre
Das war die EL-MOTION 2021: Konsequent ambitioniert – nachhaltig erfolgreich!
Schloßallee 8, 1140 Wien, ÖSTERREICH
9.5.2023 | 8.00 – 18.00
10.5.2023 | 8.00 – 16.30
8.5.2023 | 9.00 – 17.00
11.5.2023 | 9.00 – 17.00
Projektteam EL-MOTION
c/o
Witzany GmbH
Tegetthoffgasse 10/2
2345 Brunn am Gebirge
Mobil: +43 699 10500910
E: office@elmotion.at
E: astrid@witzany.gmbh
Firmenbuch-Nr: FN 584982v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wiener Neustadt
Sitz d. Gesellschaft: Brunn am Gebirge/Austria
Status: 2022
© 2010 – 2023 EL-MOTION. All rights reserved. Webdesign mtma.at
Seit Jahren bin ich gerne aktiver Teilnehmer der EL-Motion. Was mich begeistert: es gibt so viele Veranstaltungen zum Thema eMobilität, die EL-MOTION sticht aufgrund ihrer absoluten Praxisnähe, Qualität und Organisation und v.a. auch durch ihre Teilnehmer heraus.
Matthias Groher Institut Neue Mobilität