“Das Ziel der Projekte sollte dabei stets die Reduktion des Gesamtenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen bzw. die Vermeidung, Verbesserung oder Verlagerung bestehender Verkehre Richtung alternativer Antriebe (batterie-elektrisch, wasserstoff-elektrisch, etc.) darstellen und so für eine nachhaltige Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre sorgen. Prämiert werden 5 Einreichungen aus dem Bereich “Unternehmen, Gemeinden und Städte, (kommunale) Betriebe” und 1 Einreichung aus dem Bereich “Ausbildungseinrichtungen und Verbände” als Sonderprojekt.”
EL-MO AWARD Auf dem elektromobilitäts Fachkongress EL-MOTION wird seit 2021 der EL-MO Award verliehen.
Auch 2025 werden mit dem EL-MO Award wieder innovative Projekte im Bereich der E-Mobilität sowie zur CO2-Reduktion ausgezeichnet.
Aufgrund des großen Erfolgs und des positiven Echos geht der „EL-MO“ in die fünfte Runde! Im Rahmen des 15. Elektromobilitäts-Fachkongress EL-MOTION 2025 (06.- 07.05.2025), dem bereits traditionellen B2B Jahresauftakt und Netzwerktreffpunkt, werden wieder herausragende Projekte ausgezeichnet und damit die Innovationskraft der heimischen Unternehmen sichtbar sowie die unterschiedlichsten Ansatzpunkte für eine saubere, effiziente und leistbare Mobilität einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Aufgrund des großen Erfolgs und des positiven Echos geht der „EL-MO“ in die fünfte Runde! Im Rahmen des 15. Elektromobilitäts-Fachkongress EL-MOTION 2025 (06.- 07.05.2025), dem bereits traditionellen b2b Jahresauftakt und Netzwerktreffpunkt, werden wieder herausragende Projekte ausgezeichnet und damit die Innovationskraft der heimischen Unternehmen sichtbar sowie die unterschiedlichsten Ansatzpunkte für eine saubere, effiziente und leistbare Mobilität einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.
powered by
EL-MO rückt Projekte ins Scheinwerferlicht.
EL-MO Award 2025 Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.