speaker-photo

tba

tba

tba

10:50 - 12:10

Mittwoch 07.05.2025

Modul E – Wasserstoff als Alternative?

  • Wasserstoff Valley – Industriestandorte nachhaltig und umweltfreundlich in Richtung CO₂-Neutralität transformieren Mag.a Elvira Lutter - WIVA P&G
  • Wasserstoff-LKW Christian Huber - Paul Nutzfahrzeuge GmbH
  • Wasserstoff-City in der Praxis - englisch Cédric Borremans -Toyota Austria GmbH

13:10 - 14:30

Mittwoch 07.05.2025

Modul F - Stromnetze & Ladeinfrastruktur

  • STELE: Plattform für Stromnetze für Elektromobilität Lisa Göttfried - Grazer Energieagentur
  • Wie wird die Spannung im Netz geregelt Dipl.-Ing. Kurt Misak - APG
  • Herausforderungen und Anforderungen an eine Megawatt-Ladeinfrastruktur für schwere Lastkraftwagen im Fernverkehr Michael Göttlicher, Paul Vigener – p3 automotive

15:00 - 16:15

Mittwoch 07.05.2025

Modul G – Zero-Emission Projekte aus Österreich

  • Und es geht doch – bidirektionales Laden in Unternehmen Andreas Ranftl - EVAB ( Electric Vehicles and Batteries )
  • Car2Flex – Smarte Optimierung der Elektromobilität nn - Car2Flex
  • Nachhaltige Energielösungen für den Schwerverkehr Markus König – EcoChange Consulting
  • Elektromobilität in der Praxis – Transformation zur eMobilität im Güterverkehr Raphael Seiser, Michael Schwarz - Daimler Truck x Schwarz Transporte GmbH

16:15 - 16:35

Mittwoch 07.05.2025

Endnote

Quo vadis Green Deal – E-LKW zwischen Anspruch und Wirklichkeit  Matthias Maedge - Eurowag

16:40

Mittwoch 07.05.2025

Ende der EL-MOTION 2025

10:45 - 12:05

Dienstag 06.05.2025

Modul A – E-Mobilität und kommende EU-Regelungen

  • E-Mobilität in Nichtwohngebäuden am Beispiel von Garagen Christian Lauder - APCOA Parking Austria GmbH
  • EPBD: Richtlinien für Bauvorschriften Brandschutz (OIB) Eder Irmgard, Dipl.-Ing.in, Senatsrätin Leiterin der Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) + Referat Bauphysik in der MA 37 der Stadt Wien
  • Errichtung von E-Ladestationen an Tankstellen Roland Auer – Shell Austria GmbH

13:00 - 14:30

Dienstag 06.05.2025

Modul B - Verordnungen und Vorgaben sicher umgesetzt

  • SFBG – Beschaffungsziele, Berichterstattung und Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung Stefan Kiesling, LL.M (WU) - BMJ, Stabsstelle für Vergaberecht
  • „E-Mobilität 2025+: Status Quo, Policy & Fokus“ Philipp Wieser, Sophie Rammerstorfer - OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität @AustriaTech
  • AFIR & Ladepunkt-Daten-VO – Neue Daten im Ladestellenverzeichnis Daniel Hantigk – e-control
  • Ökologische Betriebsberatung – vom E-Fahrzeug zur Nachhaltigkeit Jürgen Schlögl - WKO-NÖ

15:00 - 16:30

Dienstag 06.05.2025

Modul C - Güterverkehr emissionsfrei planen

  • Best Practice in der Logistik – Wie E-Mobilität praxisnah umgesetzt wird Ing. Franz Bräuer - Logwin
  • Beitrag zum E-Mobilitätshochlauf durch die Förderprogramme des Bundes Katharina Seper & Reiner Reinbrecht - BMIMI
  • Hochinnovative Ladelösungen für das Schnellladen von Nutzfahrzeugen Jens Conrad - Kempower

17:00 - 18:30

Dienstag 06.05.2025

ELMO-AWARD Verleihung 🏆